11.12.2009

Rüdesheim

Es ist Zeit Rüdesheim genauer anzuschauen; Nicht nur zur Weihnachtszeit wegen dem "Weihnachtsmarkt der Nationen".
  • 11-12-09 Weihnachtsmarkt Rüdesheim, Weihnachtsmarkt der Nationen>>

  • oder weil es eine Drosselgasse in Rüdesheim gibt. So lese ich im Internet.
    WebLinks:
  • 11-12-09 Rüdesheim - ruedesheim.de>>

  • 11-12-09 Rüdesheim - ruedesheim.de>>

  • 11-12-09 Rüdesheim - de.wikipedia.org>>

  • 11-12-09 Rüdesheim - ruedesheim.net>>

  • 11-12-09 Rüdesheim - meinestadt.de>>
  • 03.12.2009

    Würzburg

    Der "Stadtplan Würzburg für Gäste" ist echt super! Danke. Jeder, der Würzburg kennenlernen möchte, sollte sich den Stadtplan Würzburg mit Informationen zu Würzburg im Touristikbüro holen. Das Touristikbüro befindet sich am Marktplatz. Ausführliche und gute Informationen zu den Sehenswürdigkeiten finde ich im Internet unter Wikipedia.
    Im "Stadtplan Würzburg für Gäste" sind folgende Sehenswürdigkeiten in Nähe der "Alten Mainbrücke" (6) aufgeführt. Grafeneckart und Rathaus (7), Domschatz (11), Franziskanerkirche (13), Alte Universität (14), Karmelitenkirche (32), Kirche St. Peter (33), St. Stephan (34), Residenz (15), Roter Bau (16), Bürgerspital zum heiligen Geist (17), Stift Haug (18), Juliusspital (19), Augustinerkirche (20), Falkenhaus (1), Marienkapelle (2), Neumünster (8), Dom St. Kilian, Museum am Dom (10), Alter Kranen (5), St. Gertraud (21), Röntgen Gedächnisstätte (22)
    Ich ergänze die Daten nach dem Besuch des Würzburger Weihnachtsmarktes.
  • 01-05-09 Sehenswert Würzburg - koerberbox.blogspot.com/2009/12/weihnachtsmarkt-wurzburg>>

  • Weitere Infos zu Würzburg - leider nicht ausreichend - unter
  • 01-05-09 Franken-wiki Würzburg - franken-wiki.de>>

  • Kirchen in Würzburg
  • 01-05-09 Kirchen in Würzburg - de.wikipedia.org>>
  • Würzburg

    Würzburg sehenswert. Es ist Zeit mal wieder in Würzburg zu sein, z.B. zum Weihnachtsmarkt 2009 wie im Jahre 2008. Der Stadtplan Würzburg ist hilfreich.
  • 03-12-09 Würzburg - wuerzburg.de>>

  • 03-12-09 Würzburg - wuerzburg.de>>
  • 28.11.2009

    Erfurt

    28-11-09 Besuch Erfurt zum Weihnachtsmarkt. "Landeshauptstadt des deutschen Freistaats Thüringen. Die größte Stadt Thüringens..." Quelle: Wikipedia labels: TH Thüringen

    12.07.2009

    Langeoog

    Grüße von der Insel Langeoog! So lese ich auf der Ansichtskarte von Steffi. Sonne, Strand und Meer. Und eine Portion Eis.
  • 12-07-09 Insel Langeoog - langeoog.de >>

  • 12-07-09 Insel Langeoog - de.wikipedia.org >>

  • 12-07-09 Insel Langeoog - langeoognews.de >>

  • 12-07-09 Insel Langeoog - meinestadt.de >>

  • 12-07-09 Insel Langeoog - die-nordsee.de >>
  • Labels: am-rande-notiert, Meer-Sonne-Strand

    21.05.2009

    Goslar

    Goslar - Die Schatzkammer der deutschen Kaiser.
    Goslar am Nordrand des Harzes gelegen. Goslar verdankt ihren Wohlstand dem Bergbau vor 1000 Jahren. Über 1000 Jahre in dem Bergwerk (südlich von Goslar) Erzvorkommen abgebaut. Die Stillegung erfolgte im Jahre 1988.
    Der Ort hat prächtige Fachwerhäuser aus vergangenen Zeiten.
    Seit 1992 steht der Rammelsberg und die Goslarer Altstadt auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
    Das Grabdenkmal des Kaisers Heinrich III. befindet sich in der Pfalzkappelle St. Ulrich, erbaut 1125.
    Infos:
    Fläche: ca. 90 qkm, Höhe ü.d.M. 280 m, Fluss Gose
    Internet:
  • 21-05-09 Goslar - goslar.de>>

  • Goslar wurde gegründet im Jahre 922. Erze - wie der Silberbergbau - waren das Zeichen für die Entwicklung einer der wichtigen Städte des deutschen Reiches mit folgenden
    Sehenswürdigkeiten:
    Kaiserpfalz:  
    Die Kaiserpfalz erinnert an die Zeit der Kaiser, die Goslar einst gegründet haben. Mit Otto der I erfolgte der Abbau der Silbererzadern.
    Am Fuße der Rammelsburg errichteten die Kaiser im 11. Jahrhundert eine der größten nichtkirchlichen Bauten.
    Kaiserplatz:
    Marktplatz:
    Der vergoldete Reichsadler erinnert daran, dass 1340 Goslar freie Reichtsstadt wurde
    Marktkirche St. Cosmas und Damian:
    Der Marktplatz wird überragt durch die Türme. Erbaut 1150, erweitert im 15. Jahrhundert.
    Rathaus:
    Im spätgotischen Stil ab 1450 erbaut mit dem Ratsherrenzimmer (Huldigungssaal) und seinen farbenprächtigen Hoolzschnitzereien. Der Bilderzyklus zeigt die heilsgeschichte, die erlösung durch Jesus Christus.
    Kaiserworth (1494):
    befindet sich an der Südseite des Marktplatzes. Es ist das Gildehaus der Tuchhändler und gewandschneider.
    Kämmereigebäude:
    am Giebel des Kämmereigebäudes befindet sich das Glockenspiel, mit den freilaufenden Figuren. Sie beschreiben die Geschichte des
    Erzbergwerk Rammelsburg:
    Der Sage nach stieß zufällig das Pferd des Ritters Ramm auf eine Silberader. In der heutigen Zeit befindet sich ein Museum. Im Museum wird die gesamte Bergwerktechnik dargestellt. Eine Attraktion jeder Bergwerksführung ist dei begehung des Roeder-Stollens mit seinen Wasserrädern und Wasserpumpen zur Förderung in der frühindustriellen Zeit., eine Meisterleistung der damaligen Ingenieurskunst. 
    Brustbuch:
    ein Patrizierhaus
    Schulhof:
    eines der schönsten Fachwerkhäuser
    Mönchehaus:
    ein Ackerbürgerhaus aus dem Jahre 1528.
    Neuwerkkirche:
    im Norden der Stadt gelegen - mit seinen Wandmalereien  stammt aus dem 12./13. Jahrhundert.
    Domvorhalle:
    Zwinger:
    ein Festungsturm mit 6 m dicken Mauern. Museum mit Ritterausrüstungen und Kampfgeräten
    Museen:
    Goslarer Museum - Kunst- und Kulturgeschichte, Geschichte des Erzbergwerkes
    Museum moderne Kunst - Mönchehaus
    Haus der Tiere - Naturkundemuseum
    Ausflugsziele:
    Maltermeisterturm - Turm liegt südöstlich der Kaiserpfalz
    Klosterkirche Grauhof -
    Weitere Ausflugsmöglichkeiten: folgen 

    30.03.2009

    Thüringen

    Der 250. Geburtstag Schillers und Thüringen feiert, z. B. in Weimar, Jena, Rudolstadt, Meinigen. Eine Reise wert.
  • 30-03-09 Tourismus Thüringen - thueringen-tourismus.de>>
  • Labels: TH Thüringen

    25.02.2009

    Schotten-Urlaubskatalog

    Urlaubskatalog Schotten halte ich in Händen. Interessant und informativ. Mit Umgebungsplan Schotten, Beschreibung der Stadt Schotten. Historie, Stadt Schotten und ihre Ortsteile. Nidda-Stausee. U. a. die Bonifatius-Route, BonifatiusRoute.
    Im Urlaubskatalog sind hierzu keine WebLinks aufgeführt und so ergänze ich diese hier.
  • Bonifatius-Route - bonifatius-route.de

  • Bonifatius-Route - fernwege.de

  • Bonifatius-Route - vogelsberg-touristik.de

  • Bonifatius-Route - wanderkompass.de

  • Bonifatius-Route - de.wikipedia.org

  • Bonifatius-Route - hr-online.de

  • Bonifatius-Route - rainer-doerry.de

  • Bonifatius-Route - grossenlueder.de

  • Bonifatius-Route - erlebniswelt-wandern.de

  • Bonifatius-Route - glaubeaktuell.net

  • Bonifatius-Route - magicmaps.de

  • Bonifatius-Route - bistummainz.de

  • Bonifatius-Route - ihr-nachbar.de

  • Bonifatius-Route - rmv.de

  • Bonifatius-Route - natpa.de

  • Bonifatius-Route - bonifatiusroute.de

  • Bonifatius-Route - dbk.de

  • Bonifatius-Route - ekd.de

  • Bonifatius-Route - urlaubsland-hessen.de

  • "Die Route ist an den Weg des Leichenzugs des heiligen Bonifatius, dem Bonifatiusweg, angelehnt, wie sie von Christian Vogel in seinem Buch Via Antiqua, Bonifatius' letzter Weg rekonstruiert wurde. Mit einigen Abweichungen wurden bewusst die in der Nähe liegenden Sehenswürdigkeiten in die Route mit einbezogen und erschlossen." Quelle:
  • Bonifatius-Route - urlaubsland-hessen.de

  • Einen Bericht im Handelsblatt: "Bonifatius-Route eröffnet" unter
  • Bonifatius-Route eröffnet: Pilgerweg von Mainz nach Fulda
    DPA-Datum: 2004-07-11 13:24:49
    (bei Handelsblatt.com am 07.07.2004 veröffentlicht)